Auf diese Seite haben wir einige wichtige Informationen zusammengetragen und stellen diese als Download zur Verfügung.
Viel Spaß damit Euer Vorstand
Der Naturkindergarten Tostedt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Der Verein bestreibt einen Kindergarten. Nachfolgend befindet sich die aktuelle Satzung, die allgemeinen Bedienungen und weitere Infos.
Jeder kann Mitglied sein / werden. Wenn ein Kind im Kindergarten betreut wird ist die Mitgliedschaft 'aktiv' (siehe auch Betreuungsvertrag) anderenfalls handelt es sich um eine 'passive' Mitgliedschaft.
Um Mitglied im Verein zu werden bedarf es einer schriftlichen Anmeldung.
Die Kündigung muss ebenfalls schriftlich erfolgen.
Der Betreuungsvertrag wird zwischen dem Naturkindergarten Tostedt e.V. und dem Erziehungsbrechtigtem des Kindes geschlossen. Der Erziehungsberechtigte muss Mitglied im Naturkindergarten Tostedt e.V. sein (siehe Mitgliedschaft).
Während der Gültigkeit des Betreuungsvertrages ist das Mitglied ein 'aktives Mitglied'. Hierfür fallen zusätzlich zum Vereinsbeitrag die Gebühren der Samtgemeinde Tostedt an (siehe auch Samtgemeinde Gebühren)
In den nachfolgenden Anlagen werden weitere Details zwischen dem aktiven Mitglied und dem Naturkindergarten Tostedt e.V. geregelt.
Betreuungsvertrag_Medikamente.pdf
Betreuungsvertrag_Schweigepflicht.pdf
Betreuungsvertrag_Abholung.pdf
Der Aufenthalt im Wald bedarf einiger Hinweise. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere auf nachfolgende Merkblätter hinweisen.
Merkblatt_Infektionsgesetz.pdf
Die Gebühren zur Nutzung des Betreuungsangebotes des Naturkindergartens Tostedt e.V. werden von der Samtgemeinde Tostedt vorgegeben.
Auszug aus der aktuellen Gebührensatzung
Benutzungs- und Gebührensatzung für Kindertagesstätten
Als Grundlage für die Berechnung der Kindertagesstättengebühren müssen die Gebührenpflichtigen eine Selbsterklärung vor Beginn des Kindergartenjahren beim
Vorstand einreichen.
Samtgemeinde_Selbserklärung.pdf
Die Höhe der Gebühren wird mit Hilfe des öffentlichen Kindergartengebührenrechner ermittelt. Dieser befindet sich auf der Homepage der Samtgemeinde unter