Grundsätzlich versuchen wir den Aufwand für die Verpflegung möglichst gering zu halten. Für die Kinder ist das Essen nur Nebensache und es hat sich gezeigt, dass die benötigten Mengen besser berechennt werden können. Im Preis inbegriffen ist:
Die bestellten Fleisch und Wurstwaren vom Moorweghof sind ohne Getreide also glutenfrei.
Es gibt einige Veganer unter uns. Diese organisieren Ihre Verpflegung wie immer selbst. Es hilft jedoch dem Orga Team, wenn Ihr bei der Anmeldung bekannt gebt ob Ihr Euch vegetarisch, vegan oder glutenfrei ernährt.
Es gibt kleine Flaschen Apfelschorle und Wasser. Bitte achtet darauf, dass die Kinder Ihre Getränke erst austrinken und dann eine neue Flasche nehmen. Es gab Jahre in denen viele Flaschen halbvoll weggeschüttet wurden. Wenn das nicht klappt müssen wir zukünftig große Flaschen nehmen und jeder muss seinen eigenen Becher benutzen. O-Saft, Milch, Kakao und ein wenig Bier gibt es auch.
Jeder kann anreisen wann und wie es Ihm passt. Es hat sich gezeigt, dass die Hauptanreisewelle ab 16:00 Uhr losgeht. Das Orga Team bittet um info falls ihr früher abreisen möchtet oder einen Tag später anreisen möchtet, damit das bei der Bezahlung des Campingplatzes entsprechend berücksichtigt wird.
Hauptsächlich wird gemeinsam gezeltet. Das Lagerfeuer brennt durchgehend. Die Kinder finden sich relativ schnell zurecht und spielen miteinander. Die Väter diskutieren Erziehungsreleavente Themen ;-).
2015 haben wir ein Chaosspiel organisiert welches von den Kindern sehr gut angenommen wurde.
In dem nahegelegenen See kann man Tretboote mieten und schwimmen gehen.
Noch nicht in Stimmung? Vielleicht helfen Bilder von 2013 oder Bilder von 2015
Es soll schon einmal vorgekommen sein, dass einige Mütter mit geschierten Brötchen einen Überraschungsbesuch bgemacht haben. Dies soll unbedingt vermieden werden.
Das Zelten in einer großen Gruppe erfordert natürlich auch etwas Arbeit. Jeder kann sich beteiligen. Es wird z.B. immer ein Mannschaftszelt und diverse Sitzbänke benötigt. Es muss aufgebaut, abgebaut, Müll gesammelt, abgewaschen, ... werden.
Wer was mitbringt wird kurz vor Abreise in entsprechenden Listen geklärt. Das Motto ist wie immer Freiwillige vor! Und wer zuerst kommt malt zuerst :-)